Therapeutischer Ansatz

Die Individualpsychologie

Die Individualpsychologie ist eine der traditionsreichsten analytisch-tiefenpsychologischen Schulen, wurde 1911 von Alfred Adler gegründet und stellt ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren dar.

Individualpsychologisches Denken basiert auf der Annahme unbewusster Prozesse, die grundlegend das bewusste Erleben und Handeln eines Menschen bestimmen. Die besondere Aufmerksamkeit gilt der Position des/der Einzelnen innerhalb seines/ihres sozialen Feldes und den Fähigkeiten Beziehungen zu gestalten. Individualpsychologie versucht die unbewusste Bedeutung von Krankheits- und Leidenszuständen zu verstehen und für Hilfesuchende neue Erlebnis-, Entscheidungs-, und Handlungsspielräume zu finden.

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren, welches in der Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in stattfindet. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen entlastende Gespräche zu führen. Die Psychotherapie kann psychische Entwicklung und Gesundheit fördern sowie Symptome lindern oder beseitigen. Das Ziel einer Psychotherapie ist individuell und kann sich im Laufe der Behandlung ändern.

Die psychotherapeutische Behandlung ist nicht nur eine Krankheitsbehandlung sondern fördert das psychische Wohlbefinden und steigert die Fähigkeit des Reflexionsvermögens.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close